Wissen vermitteln – Erfahrungen austauschen
Wissen vermitteln – Erfahrungen austauschen
Mit unserem Arbeitskreis Kommunal möchten wir Ihrer Organisation und Ihnen persönlich die Möglichkeit bieten Kompetenzen, Ressourcen und Ideen mit anderen Teilnehmern zu teilen.
Insbesondere in den Bereichen Finanzwesen und Steuern sind laufend neue Herausforderungen zu meistern. Das Thema Umsatzsteuer, insbesondere aktuell § 2b UStG, die Einführung von Tax Compliance Management Systemen, aber auch stetig neue Entwicklungen in der Rechtsprechung erfordern erhebliche personelle Ressourcen und Know-How. Durch die Bündelung von Fachwissen und Erfahrungen im Arbeitskreis wollen wir gemeinsam möglichst effizient und effektiv praxistaugliche Lösungen erarbeiten und umsetzen.
Daneben wollen wir ihr ständiger Begleiter in Sachen Fort- und Weiterbildung sein. Sei es bei der Vermittlung von Basiswissen für neue Mitarbeiter und Quereinsteiger oder bei der Vermittlung von Expertenwissen.
Dementsprechend ist unser Arbeitskreis in 3 Module aufgeteilt:
In diesem Modul bieten wir Grundlagenschulungen und Arbeitshilfen zu den Themen „Besteuerung der öffentlichen Hand“, schwerpunktmäßig zu den Themen Umsatzsteuer und Ertragsteuern an. Dies bietet insbesondere neuen Mitarbeitern und Quereinsteigern die Möglichkeit, sich schnell in die Grundlagen der Besteuerung von Kommunen und deren Eigengesellschaften einzuarbeiten und damit einen deutlichen Effizienzgewinn.
In diesem Modul bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich mit Fachleuten anderer Kommunen zu bestimmten Themenbereichen auszutauschen. Die Arbeitskreise werden von uns vorbereitet und moderiert, so dass sichergestellt ist, dass die Themen lösungsorientiert bearbeitet und präsentiert werden. Profitieren Sie von Best Practice Ansätzen und tauschen Sie Erfahrungen und Lösungsmöglichketen aus.
In diesem Modul werden Experten und Führungskräften aus der Verwaltung komplexere Themenbereiche und Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung präsentiert. Detailfragen und aktuelle Entwicklungen zur Umsetzung des § 2b UStG, Einführung eines Tax Compliance Management Systems, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten sowie die „Dauerbrenner“ aus dem Umsatz- und Ertragsteuerrecht sind Themen, die wir in diesem Modul bündeln.
Neben den Veranstaltungen erhalten Sie einen exklusiven Zugang zu unserem exklusiven Zugang zu unserem Online-Portal, in dem wir Ihnen Präsentation und Arbeitshilfen zur Verfügung stellen.
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg“